Die ISIDA-Klinik befindet sich in Kiew, Ukraine. Sie wurde 1992 gegründet und ist eine Privatklinik mit langjähriger Erfahrung. Zur Klinik gehört ein eigenes Gebäude mit einer Entbindungsklinik und einem Restaurant. Es gibt ein embryologisches und genetisches Labor und einen Operationssaal. Im Jahr 2019 führte die Klinik 1.964 IVF-Behandlungszyklen durch, von denen 10,8 % Eizellspendezyklen und 38,2% IVF-Zyklen mit eigenen Eizellen waren. Die restlichen 51% umfassen Zyklen mit eigenen Eizellen und NGS, Spendereizellen mit NGS, gefrorene Embryotransfers ohne NGS, FET nach NGS, Inseminationen usw.).
Medizinisches Team der ISIDA-Klinik
Die medizinische Leiterin ist Dr. Viktoria Maksimowa. Sie ist 1970 geboren und hat eine Berufserfahrung von 26 Jahren. Dr. Maksimowa ist seit mehr als 14 Jahren bei ISIDA tätig. In der Abteilung für assistierte Reproduktionstechnologie arbeiten sechs Ärzte und sieben Embryologen, darunter ein leitender Embryologe mit mehr als 9 Jahren Erfahrung.
Das Klinikteam ist wahrhaft international – die Mitarbeiter sprechen Englisch, Chinesisch, Französisch und Italienisch. Drei der sieben Reproduktionsspezialisten sprechen Englisch. Die ISIDA-Klinik verfügt über die folgenden Akkreditierungen: ISO 9001-2000 Standards (LGA InterCert, Deutschland) und QHA Trent Akkreditierung.
Patientenzimmer bei ISIDA
ISIDA Behandlungen
In der Klinik werden die folgenden Behandlungen angeboten:
- IVF/ICSI
- Eizellspende
- Spendersamen
- Embryonenspende
- PGT
- Assistiertes Schlüpfen (Assisted Hatching)
- Einfrieren von Embryonen
- Einfrieren von Spermien/Eizellen
Die ISIDA-Klinik akzeptiert weibliche gleichgeschlechtliche Paare zur Behandlung, die ROPA-Methode wird in der Klinik jedoch nicht angewandt. Das maximale Alter der Eizellenempfängerin beträgt 52 Jahre.
Benötigen Sie mehr Informationen über eine bestimmte Behandlung? ISIDA kontaktieren
IVF-Labor bei ISIDA
IVF-Behandlungskosten bei ISIDA
Eizellspende
Die ISIDA-Klinik bietet ein Eizellspendeprogramm an, dessen Kosten zwischen 4.225 und 9.269 EUR liegen. Die Programme umfassen folgende Leistungen:
- Nachsorge
- Auswahl der Spenderin
- Stimulation der Spenderin
- Vergütung der Spenderin
- Entnahme von Spenderinnen-Eizellen
- ICSI
- Embryokultur
- Einfrieren von Embryonen
- NGS-Tests je nach Programm
- Medikamente für den Embryotransfer für die Patientin
- Erweiterte Kultur bis zum Blastozystenstadium
- Embryo-Transfer
- Vitrifikation der verbleibenden Embryonen.
Die Kosten für die erste Konsultation belaufen sich auf 75 EUR und können bei Beginn der Behandlung von den Kosten abgezogen werden. Das Einfrieren von Spermien kostet 350 EUR. Die Kosten für den gefrorenen Embryotransfer betragen 1.225 EUR.
IVF mit eigenen Eizellen
Wenn Sie sich für eine IVF-Behandlung mit Ihren eigenen Eizellen qualifizieren, liegen die Kosten zwischen 2.900 und 4.630 EUR. Die IVF-Programme bei ISIDA umfassen:
- Beratungen
- Medikamente im Falle des Pakets mit Medikamenten
- Hormonelle Stimulation
- Sedierung
- Entnahme von Eizellen
- Embryo-Kultur
- Einfrieren von Embryonen
- Medikation für den Embryotransfer für die Patientin je nach Programm (mit oder ohne Medikamente)
- Embryo-Transfer.
Die ISIDA-Klinik bietet zwei Eizell-Sharing-Programme zum Preis von 4.255 EUR und 5.425 EUR an. Die Patientin erhält die Hälfte der von der Spenderin gewonnenen Eizellen.
Möchten Sie mehr über die IVF-Kosten erfahren? ISIDA kontaktieren
ISIDA Erfolgsraten 2019
Die klinische Erfolgsrate der Eizellspende für das Jahr 2019 betrug 57,5% pro Einzeltransfer ohne die konsekutiven eingefrorenen Transfers und die klinische Erfolgsrate der IVF mit eigenen Eizellen betrug 41,5%. Die klinische Schwangerschaftsrate bei der IVF mit eigenen Eizellen ist nach Alter der Empfängerin wie folgt aufgeschlüsselt:
- unter 35 Jahre alt – 42%
- 35-40 Jahre alt – 48,5%
- über dem Alter 34%.
Die klinische Schwangerschaftsrate bei eingefrorenen Embryonen (IVF mit eigenen Eizellen) lag 2019 bei 53% für unter 35-Jährige, 50% für Frauen im Alter von 35-40 Jahren und 35% für Frauen über 40 Jahren. Die klinische Rate der Eizellspende für FET lag 2019 bei 43%.
Die Embryologen der ISIDA empfehlen den Embryotransfer an Tag 5, im Blastozystenstadium. Wenn der ERA-Test durchgeführt wird, wird der Tag des Embryotransfers entsprechend den Ergebnissen festgelegt. Die durchschnittliche Anzahl der übertragenen Embryonen beträgt 1,2 bei eigenen Eizellen und 1,1 bei Spendereizellen. Damit liegt die Mehrlingsgeburtenrate in der Klinik bei 8%.
Benötigen Sie weitere Informationen über die Erfolgsraten? ISIDA kontaktieren
Vom Personal
Die Klinik ISIDA wurde nach einer ägyptischen Göttin der Fruchtbarkeit und Mutterschaft benannt. Diese Klinik war die erste nichtstaatliche medizinische Einrichtung in der Ukraine, die IVF-Behandlungen anbot. Inzwischen ist ISIDA eine IVF-Klinik und ein Entbindungskrankenhaus, das ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen im Bereich der Frauengesundheit für Patientinnen aus der ganzen Welt anbietet. Alle Ärzte sind für die Behandlung der kompliziertesten Unfruchtbarkeitsfälle ausgebildet und erfahren, während die internationalen Patientenkoordinatoren eine umfassende Unterstützung während des gesamten Behandlungsprozesses bieten.
Welche Patienten kommen in die Klinik?
Die ISIDA-Klinik wird von Patienten aus der ganzen Welt besucht: Großbritannien, USA, Irland, Kanada, Brasilien, Mexiko, China, Australien, Schweden, Norwegen, Niederlande, Dänemark, Italien, Portugal, Israel, Afrika, Ägypten, Griechenland, Frankreich, Zypern, Pakistan, Indien, Belgien, Luxemburg, Deutschland, Österreich, OAE, Libanon, Libyen, Kuwait, Jordanien, Vietnam, Singapur, Indonesien, Polen, Litauen, Georgien, Armenien, Moldawien, Weißrussland usw.
Lage der Klinik
Die ISIDA-Klinik befindet sich in Kiew, Ukraine, 25 Autominuten vom Stadtzentrum entfernt. Die Klinik bietet ihren Patienten zwei Abholungen vom Flughafen an, die in einem Behandlungsprogramm enthalten sind. Die Klinik kann auch Unterkunftsmöglichkeiten in der Nähe der Klinik oder des Stadtzentrums empfehlen.