Embryoclinic wurde 2013 gegründet und befindet sich in Thessaloniki, Griechenland. Die Ärzte von Embryoclinic haben im Jahr 2021, 524 Behandlungszyklen durchgeführt, von denen 48% Eizellspendezyklen und die anderen 52% IVF-Zyklen mit eigenen Eizellen waren. Die umfangreiche Erfahrung der Klinik ermöglicht eine Behandlung in einem ethischen und sicheren Umfeld. Embryoclinic verfügt über ein IVF-Labor und einen Operationssaal. Es stehen vier Aufwachbetten zur Verfügung; dieser Patientenraum kann auf Wunsch auch in einen einzigen Aufwachraum umgewandelt werden. Das Innendesign der Klinik wurde mit den IIDA Global Excellence Awards 2013 ausgezeichnet.
Der ärztliche Leiter, Dr. Elias Tsakos, ist Mitglied des Royal College of Obstetricians & Gynecologists UK und verfügt über eine Approbation im Vereinigten Königreich sowie über große Erfahrung in der Behandlung internationaler Patienten. Er ist auch ein zertifizierter Roboterchirurg (DaVinci). Es gibt drei Fruchtbarkeitsmediziner, mit Ausnahme des medizinischen Leiters und drei Embryologen. Der leitende Embryologe verfügt über 18 Jahre Erfahrung. Alle Mitarbeiter sprechen Englisch. Es gibt auch Mitarbeiter, die fließend Französisch, Italienisch, Serbisch, Deutsch und Albanisch sprechen.

Dr. Elias Tsakos
Embryoclinic verwendet modernste medizinische Technologie und wendet aktuelle medizinische Protokolle an, die den neuesten internationalen Richtlinien entsprechen. Die Spezialisten von EmbryoClinic streben eine individuelle Behandlung und eine evidenzbasierte Medizin mit Ehrlichkeit, Respekt und Sorgfalt für ihre Patienten an. Die Dienstleistungen sind vollständig computergestützt und die Patienten werden elektronisch in sicheren Systemen registriert. Jede Kinderwunschpatientin wird von ihrem persönlichen Kinderwunschkoordinator unterstützt.
Embryoclinic investiert in eine ununterbrochene Kommunikation und ständige Unterstützung der Patienten auf elektronischem Wege. Diese Unterstützung erfolgt entweder vor Ort oder durch kostenlose Skype-Kurzberatungen mit unseren Fruchtbarkeitsexperten.
Embryoclinic und ihre Ärzte unterstützen die Aufklärung der Patientinnen mit regelmäßigen Newslettern, #IVFWEBINARS, Facebook-Gruppen und Kampagnen in den sozialen Medien. In der Klinik werden alle gynäkologischen Verfahren, minimalinvasive und chirurgische Eingriffe sowie Roboterchirurgie von zertifizierten Roboterchirurgen angeboten.
Die Embryoclinic IVF Unit wurde kürzlich vom TÜV AUSTRIA nach einer Inspektion mit dem „COVID Shield“-Zertifikat für Protokolle und angewandte Maßnahmen zur Vermeidung der Ausbreitung des Coronavirus und zum Schutz der Patienten und des Personals vor einer COVID-19-Infektion ausgezeichnet.
EmbryoClinic besitzt die Zertifizierungen ISO 9001:2015 und EN 15224:2012.
Embryoclinic Fruchtbarkeitsbehandlungen
Die folgenden Behandlungen werden in der Klinik angeboten:
- IUI (intrauterine Insemination) und AID (künstliche Befruchtung durch Spender)
- IVF/ICSI
- Eizellspende
- Spendersamen
- Eizellspende
- Embryonenspende
- PGT
- Assistiertes Schlüpfen
- Einfrieren von Embryonen/Eizellen/Samen
- EmbryoGlue
- Time-LapseTechnik
- Leihmutterschaft.
Möchten Sie mehr über eine bestimmte Behandlung erfahren? Kontakt zu Embryoclinic
Embryoklinische IVF-Kosten
Bei Embryoclinic kostet Sie die IUI (intrauterine Insemination) 700 Euro und wenn Sie Spendersamen verwenden müssen, können Sie sich einer AID (künstliche Befruchtung durch Spender) zum Preis von 1.500 Euro unterziehen.
Die Kosten für eine IVF-Behandlung mit eigenen Eizellen belaufen sich auf 3.700 EUR. Was ist eingeschlossen?
- Zyklusüberwachungs-Scans in EmbryoClinic
- Eizellentnahme mit Anästhesie
- Spermienaufbereitung, Befruchtung (ICSI), Embryokultur
- Embryotransfer (frisch)
- Verwaltung und Koordinierung des Zyklus
Das Eizellspendeprogramm bei Embryoclinic kostet 7.700 EUR und beinhaltet:
- Medikamente für die Spenderin
- Zyklus-Scans und Bluttests der Spenderin
- Entnahme der Eizellen der Spenderin mit Anästhesie
- Alle Eizellen der Spenderin
- Drei Tag-5-Embryonen
- Spermienaufbereitung, Befruchtung, Embryokultur
- ICSI
- Blastozysten-Kultur
- Untersuchungen des Empfängers in der EmbryoClinic
- Embryotransfer, assistierter Schlupf (falls erforderlich)
- Verwaltung und Koordination des Zyklus
Die Wartezeit beträgt 3 Monate. Die Kosten für die erste Beratung betragen 250 EUR.
Die erweiterte Kultur bis zur Blastozyste ist im Preis der Behandlung enthalten. Wenn Sie das Sperma Ihres Partners einfrieren möchten, betragen die Kosten 400 EUR; die Vitrifikation von Eizellen oder Embryonen kostet 500 EUR. Der Preis für den gefrorenen Embryotransfer beträgt 1.700 EUR. Wenn Sie Spendersamen verwenden möchten, betragen die Kosten 800 EUR.
Bei Embryoclinic können Sie sich auch für eine Embryonenspende zum Preis von 6.000 Euro für 2 Embryonen entscheiden. Wenn Sie an einer Leihmutterschaft in dieser Klinik interessiert sind, steht Ihnen diese Behandlung ebenfalls zur Verfügung – die Kosten erfahren Sie auf Anfrage. Bitte kontaktieren Sie die Klinik, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
Social Freezing – Soziales Eier-Einfrieren
Wenn Sie nach einer Behandlung zur Erhaltung der Fruchtbarkeit suchen, ist Embryoclinic der richtige Ort für Sie. Der Zyklus zum Einfrieren von Eizellen, das sogenannte Social Freezing, ist zum Preis von 2.700 Euro erhältlich.
Genetische Tests
PGT-A bei Embryoclinic kostet Sie 1.900 EUR für 1 Embryo. Diese Art von Tests wird nur aus medizinischen Gründen und nach Erhalt einer Sondergenehmigung der griechischen Behörden durchgeführt.
Nutzen Sie unseren IVF-Kostenrechner, um die Kosten zu verstehen.
Benötigen Sie weitere Informationen zu den IVF-Kosten? Kontakt zu Embryoclinic
Embryoclinic Erfolgsraten 2021
Im Jahr 2021 lag die klinische Erfolgsrate für IVF mit eigenen Eizellen bei Embryoclinic insgesamt bei 27%. Nach Alter war die Erfolgsrate wie folgt:
- unter 35 Jahre alt: 42%
- 35-40 Jahre alt: 32%
- über 40 Jahre alt: 13%.
Die Erfolgsrate der klinischen Schwangerschaft bei der Eizellspende lag im Jahr 2021 bei 64% pro einzelnem Embryotransfer. Die Erfolgsrate der klinischen Schwangerschaft mit eingefrorenen Embryonen lag im Jahr 2021 bei 54% und bei der Embryonenspende ebenfalls bei 60%. Bei Embryoclinic empfehlen die Embryologen den Embryotransfer am 5. Tag, und die durchschnittliche Anzahl der übertragenen Embryonen lag 2021 bei 1,2. Daraus ergibt sich eine Mehrlingsgeburtenrate von 5%.
Benötigen Sie weitere Informationen zu den IVF-Erfolgsquoten? Kontaktieren Sie Embryoclinic
Vom Personal
Wir begrüßen jeden Patienten in Embryoclinic mit Engagement und Fürsorge. Wir glauben, dass die Reise zur Elternschaft für alle werdenden Eltern eine wunderbare Erfahrung sein sollte. Unser Team ist bereit, „Ihre Zellen in ein Lächeln zu verwandeln“!
Unsere Mission ist es, Hoffnung zu wecken und erfolgreich zur Elternschaft beizutragen, indem wir erstklassige Fertilitätspflege und Komfort bieten.
Wir möchten allen unseren Patienten eine stressfreie und erfolgreiche Reise zur Elternschaft ermöglichen!
Welche Patienten kommen in die Klinik?
Die Embryoclinic-Patienten kommen aus Griechenland: 57%, Großbritannien: 11%, Italien: 8%, Serbien: 5%, Albanien: 3% und 16% der Patienten kommen aus anderen Ländern wie Spanien, Deutschland, Australien, Montenegro, Polen, Rumänien, Frankreich, Luxemburg, Schweiz, USA, Estland, Irland, Niederlande oder Singapur.
Lage der Klinik
Vom Flughafen oder vom Stadtzentrum Thessalonikis aus erreichen Sie die Klinik in 15 Minuten mit dem Taxi oder Auto oder in 30 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Internationale Patienten werden von der Klinik bei der Reise- und Unterkunftsplanung unterstützt, um den Stress zu minimieren und einen angenehmen Aufenthalt in Thessaloniki zu erleben. Je nach Flugzeit kann die Klinik einen Abholservice vom Flughafen anbieten. Für die Abholung in den späten Abendstunden kann eine zusätzliche Gebühr anfallen, die je nach Lage des Hotels zwischen 30 und 50 € beträgt. Es gibt eine große Auswahl an Unterkünften für jeden Geldbeutel (ab 40 € pro Person und Nacht). Auch bei der Organisation von Unterkünften ist man Ihnen gerne behilflich.