Kinderwunschbehandlung für alleinstehende Frauen in Griechenland – Alles, was Sie wissen müssen

Kinderwunschbehandlung für alleinstehende Frauen in Griechenland - Alles, was Sie wissen müssen

Ohne fremde Hilfe kein Kind bekommen zu können, kann hart sein, vor allem für Frauen, die sich entschließen, diesen Weg allein zu gehen. Das ist schon schwer genug, aber es kommen noch viele rechtliche Probleme hinzu, vor allem die Tatsache, dass Behandlungen für alleinstehende Frauen nicht überall zugänglich sind.

Wenn es um Reproduktionsmedizin für alleinstehende Frauen geht, sind die Gesetze in der Welt und auch in Europa sehr unterschiedlich. In etwa einem Drittel der europäischen Länder gelten noch immer Beschränkungen für alleinstehende Frauen, während etwa ein Dutzend Länder den Zugang ganz verbieten. In den europäischen Ländern, in denen der Zugang gewährt wird, gibt es große Unterschiede bei der öffentlichen Finanzierung und der Anzahl der abgedeckten Zyklen. In Südeuropa gibt es einige Länder wie Spanien und Griechenland, die nicht nur Fruchtbarkeitsbehandlungen für alleinstehende Frauen zulassen, sondern sie auch willkommen heißen und unterstützen. Sie sind bereit, auf alle ihre Bedürfnisse einzugehen und ihnen diese komplizierte Reise so einfach wie möglich zu machen.

Griechenland ist eines der besten Länder für die IVF-Behandlung alleinstehender Frauen, und zwar aufgrund seines rechtlichen Rahmens, der Erfolgsraten und der spezialisierten Patientenbetreuung. Das ist der Hauptgrund, warum wir uns in diesem Artikel mit allem befassen, was Sie als alleinstehende Frau, die sich einer Kinderwunschbehandlung in Griechenland unterzieht, wissen müssen.

Rechtlicher Rahmen für IVF für alleinstehende Frauen in Griechenland

Das Gesetz 3305/2005 ist die wichtigste griechische Rechtsvorschrift zur Regelung der assistierten Reproduktionstechnologien (ART), die darauf abzielt, ihre Anwendung zu überwachen und dabei das Wohl des Kindes in den Vordergrund zu stellen. Es erlaubt Behandlungen für Frauen bis 54 Jahre, sowohl für verheiratete und unverheiratete Paare als auch für alleinstehende Frauen. Das Gesetz regelt auch die anonyme Spende von genetischem Material (Ei- und Samenzellen).

In Griechenland benötigen alleinstehende Frauen, die sich einer Kinderwunschbehandlung unterziehen, eine notarielle Urkunde, in der sie ihr Einverständnis und ihre Absicht bestätigen, sich einer Fruchtbarkeitsbehandlung zu unterziehen. Dieses Dokument, das vor einem Notar und einem Übersetzer unterzeichnet wird, ist für unverheiratete Frauen oder solche, die in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung leben, gesetzlich vorgeschrieben. Die notarielle Urkunde stellt sicher, dass die Frau umfassend informiert ist und dem Verfahren zustimmt. Sie trägt auch dazu bei, die rechtliche Elternschaft zu definieren, und macht Griechenland zu einem fortschrittlichen Ziel für alleinstehende Frauen, die eine Fruchtbarkeitsbehandlung wünschen.

Warum sollte man sich als alleinstehende Frau für eine IVF-Behandlung in Griechenland entscheiden?

Neben dem fortschrittlichen rechtlichen Rahmen, der IVF-Behandlungen ohne Familienstand ermöglicht, gibt es noch weitere Gründe für alleinstehende Frauen, sich für Griechenland zu entscheiden. Um eine alleinerziehende Mutter zu werden, benötigt die Patientin einen Samenspender, und die meisten Kliniken in Griechenland bieten eine große anonyme Spenderbank an. Das macht die Behandlung schneller, vermeidet unnötige Wartelisten und ermöglicht einen reibungsloseren Ablauf.

Ein weiterer wichtiger Grund ist die Kommunikation mit der Klinik. Die meisten IVF-Kliniken in Griechenland haben Protokolle für internationale Patienten und verfügen über ein internationales Team, das Englisch und andere Sprachen wie Deutsch, Französisch oder Italienisch spricht. Erkundigen Sie sich im Vorfeld, ob das Team Ihre Muttersprache oder eine Sprache spricht, die Sie sicher beherrschen, denn das ist wichtig, damit Sie die Protokolle und Behandlungsschritte verstehen können.

Nicht zuletzt reisen viele Patienten wegen der Landschaft und der touristischen Ziele nach Griechenland. Selbst wenn Sie aus medizinischen Gründen reisen müssen, ist es immer von Vorteil, an einem Ort zu sein, an dem Sie sich wohlfühlen und entspannen können. Je wohler Sie sich fühlen, desto besser ist das Behandlungsergebnis.

Der IVF-Prozess für alleinstehende Frauen

Eine der wichtigsten Fragen, die sich Patientinnen bei der Planung einer IVF-Behandlung stellen, ist: Wie lange werde ich dort bleiben müssen? Das hängt immer von Ihren spezifischen Protokollen und Behandlungen ab, aber hier ist ein Beispiel dafür, wie ein IVF-Prozess für eine alleinstehende Frau aussehen kann:

  • Erstes Beratungsgespräch: Normalerweise online oder persönlich, mit mehrsprachiger Unterstützung, um eine klare Kommunikation zu gewährleisten. Sie treffen das Ärzteteam und den Patientenkoordinator, um alle Ihre Fragen zu den Behandlungsmöglichkeiten, Preisen und mehr zu stellen.
  • Aufenthalt in Griechenland: Nicht erforderlich, wenn Sie sich online anmelden; 1-2 Tage, wenn Sie sich persönlich anmelden, da die Tests wahrscheinlich während desselben Aufenthalts durchgeführt werden.
  • Medizinische Tests: Dazu gehören die Bestimmung des Hormonspiegels, Ultraschalluntersuchungen und eine vollständige Überprüfung der Krankengeschichte. Normalerweise findet der erste Besuch vor Ort mit dem Fruchtbarkeitsexperten statt.
  • Aufenthalt in Griechenland: Die Tests können in Ihrem Heimatland durchgeführt werden, so dass kein Besuch erforderlich ist, aber da dies bedeutet, dass Sie das Ärzteteam vor Beginn der Behandlung kennenlernen, entscheiden sich die meisten Patienten für einen Aufenthalt vor Ort: 1-2 Tage, wenn die Tests in Griechenland durchgeführt werden.
  • Auswahl des Spendersamens – Auswahl von anonymen Spendern, die einer umfassenden genetischen und gesundheitlichen Untersuchung unterzogen wurden. Dieser Schritt wird normalerweise vom medizinischen Team durchgeführt.
  • Aufenthalt in Griechenland: Nicht erforderlich.
  • Stimulation der Eierstöcke und Entnahme von Eizellen – Sorgfältig überwachter Stimulationszyklus, gefolgt von der Entnahme der Eizellen.
  • Aufenthalt in Griechenland: Sie können die Medikamente in Ihrem Heimatland einnehmen, müssen aber vor der Eizellentnahme 5-7 Tage in Griechenland bleiben, um die endgültige Überwachung und den Eingriff selbst durchzuführen. Auf diese Weise kann das medizinische Team in dieser wichtigen Phase an Ihrer Seite sein.
  • Befruchtung & Embryokultur – Die Eizellen werden mit Spendersamen befruchtet und im Labor bis zur optimalen Entwicklung kultiviert.
  • Aufenthalt in Griechenland: Es sind keine zusätzlichen Tage erforderlich; die Embryonen werden nach der Entnahme kultiviert, und das Laborteam übernimmt.
  • Embryotransfer und Nachsorge – Transfer des/der besten Embryos und kontinuierliche Überwachung, um ein gesundes Schwangerschaftsergebnis zu unterstützen.
  • Aufenthalt in Griechenland: 2-3 Tage (in der Regel 3-5 Tage nach der Entnahme bei einem frischen Embryotransfer; bei einem gefrorenen Embryotransfer 2-3 Tage), immer abhängig von Ihrer spezifischen Behandlung.

Behandlungsmöglichkeiten für alleinstehende Frauen in Griechenland

Das griechische Fruchtbarkeitsgesetz 3305/2005 ermöglicht alleinstehenden Frauen (bis 54 Jahre) den Zugang zu einem breiten Spektrum an assistierten Reproduktionstechnologien (ART) und macht Griechenland in dieser Hinsicht zu einem der fortschrittlichsten Länder in Europa.

Die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten für alleinstehende Frauen sind:

1. Standard-IVF mit Spendersamen

  • Geeignet für Frauen mit guter Eierstockreserve, die keinen männlichen Partner haben.
  • Die Spendersamen stammen von zugelassenen Samenbanken, die die EU-Richtlinien über das Screening auf infektiöse und genetische Krankheiten einhalten.

2. Eizellspende-Programme

  • Empfohlen für Frauen mit geringer Eizellreserve, schlechter Eizellenqualität oder altersbedingter Abnahme der Fruchtbarkeit.
  • Die gespendeten Eizellen stammen von streng geprüften Spenderinnen, die unter 35 Jahre alt sind.
  • Die Zyklen können frisch oder eingefroren Die Befruchtung erfolgt mit Spendersamen, und die Embryonen werden nach Vorbereitung der Gebärmutterschleimhaut in die Empfängerin übertragen.

3. IUI (Intrauterine Befruchtung)

  • Weniger invasiv und kostengünstiger als IVF.
  • Bei dieser Methode werden Spendersamen während des Eisprungs direkt in die Gebärmutter eingebracht.
  • Geeignet für Frauen mit gesunden Eileitern, jüngerem Alter und ohne größere Fruchtbarkeitsprobleme (außer dem Fehlen eines männlichen Partners).

4. Embryonenspende

  • Eine Option für Frauen, die sowohl Eizellen als auch Spermien benötigen.
  • Die Embryonen werden aus den Keimzellen eines Spenders (oder aus überzähligen Embryonen, die von anderen Paaren gespendet wurden) erzeugt und auf die Empfängerin übertragen.
  • Besonders geeignet für Frauen im fortgeschrittenen reproduktiven Alter oder mit bestimmten genetischen Voraussetzungen.

5. PGT (genetische Präimplantationstests)

  • Wird in Kombination mit IVF eingesetzt, um Embryonen auf Chromosomenanomalien (PGT-A) oder spezifische genetische Störungen (PGT-M) zu untersuchen.
  • Erhöht die Chancen auf eine gesunde Schwangerschaft und verringert das Risiko einer Fehlgeburt, insbesondere bei Frauen über 38 Jahren oder bei Frauen mit wiederholten Schwangerschaftsverlusten in der Vergangenheit.

Kosten der IVF-Behandlungen für alleinstehende Frauen in Griechenland

In Griechenland liegen die durchschnittlichen Kosten für eine IVF-Behandlung zwischen 3.000 und 6.000 €, je nach Art der Behandlung und den individuellen medizinischen Bedürfnissen. Für Frauen, die eine Eizellspende in Anspruch nehmen, liegen die Kosten in der Regel zwischen 5.000 und 7.000 Euro. In einigen Kliniken sind in diesen Paketen oft alle notwendigen Beratungen, die Auswahl der Spenderin und die Entschädigung sowie Nachsorgetermine zur Überwachung der Fortschritte nach der Behandlung enthalten. Die Patientinnen sollten sich jedoch über mögliche zusätzliche Kosten im Klaren sein, z. B. für genetische Präimplantationstests (PGT), das Einfrieren von Embryonen oder Eizellen und die laufenden Lagerungskosten, die in der Regel getrennt vom Hauptbehandlungspaket berechnet werden.

Emotionale und psychologische Unterstützung

Wenn Sie sich als alleinerziehende Mutter einer IVF-Behandlung in Griechenland unterziehen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die notwendige emotionale Unterstützung erhalten. Oft bietet die Klinik einen psychologischen Betreuungsdienst an, um Ihr Wohlbefinden während der Behandlung zu gewährleisten.

Es gibt auch viele Selbsthilfegruppen im Internet, in denen Sie Frauen in der gleichen Situation finden, sich austauschen, gegenseitig unterstützen und einfach verstanden werden können.

Bereiten Sie Ihre medizinischen Unterlagen vor Ihrer Reise ins Ausland vor.

Bereiten Sie Ihre medizinischen Unterlagen vor Ihrer Reise ins Ausland vor.

Abschließende Tipps vor Beginn der Kinderwunschbehandlung in Griechenland

  • Recherchieren Sie und wählen Sie Ihre Klinik sorgfältig aus – Nehmen Sie sich die Zeit, mehrere Kliniken zu vergleichen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Achten Sie auf transparente Erfolgsquoten, moderne Laboreinrichtungen, die mit der neuesten Reproduktionstechnologie ausgestattet sind, und Erfahrung in der Behandlung alleinstehender Frauen. Es kann auch von Vorteil sein, Patientenbewertungen zu lesen, Fallstudien anzufordern und bei einer ersten Online-Konsultation direkt mit dem Ärzteteam zu sprechen. Eine Kinderwunschklinik, die mehrsprachige Unterstützung und eine klare Kommunikation während des gesamten Prozesses bietet, wird Ihre Erfahrung erleichtern.
  • Bereiten Sie Ihre medizinischen Unterlagen vor Ihrer Reise vor – Wenn Sie Ihre vollständige Krankengeschichte im Voraus bereithalten, kann das Fruchtbarkeitsteam einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Behandlungsplan erstellen. Dazu gehören die Ergebnisse von Hormontests, frühere Fruchtbarkeitsbehandlungen, die chirurgische Vorgeschichte und alle relevanten Gesundheitsberichte. Die frühzeitige Bereitstellung dieser Informationen kann Verzögerungen verringern, unnötige Tests minimieren und sicherstellen, dass Ihr Behandlungszyklus so schnell wie möglich beginnen kann, sobald Sie in Griechenland sind.
  • Berücksichtigen Sie die rechtlichen und emotionalen Aspekte einer alleinerziehenden Mutter –  Griechenland ist zwar für seine fortschrittlichen Fruchtbarkeitsgesetze bekannt, die es alleinstehenden Frauen ermöglichen, sich bis zum Alter von 54 Jahren einer Kinderwunschbehandlung zu unterziehen, aber es ist wichtig, dass Sie sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut machen, einschließlich der Einwilligungsformulare, der Vorschriften zur Anonymität der Spenderin und Ihrer elterlichen Rechte. Der emotionale Weg der Alleinerziehenden verdient sorgfältige Überlegungen. Die Unterstützung durch Berater, Fertilitätscoaches oder Selbsthilfegruppen in Ihrem Heimatland kann Ihnen helfen, sich mental und emotional auf die bevorstehende Reise vorzubereiten.
  • Warum alleinstehende Frauen EmBIO wählen. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Kinderwunschbehandlung verbindet die EmBIO-Klinik in Athen medizinisches Fachwissen mit Einfühlungsvermögen, um jede Patientin auf ihrem Weg zu begleiten. Sie verfügt über ein hochmodernes Labor, das mit den neuesten Reproduktionstechnologien ausgestattet ist und die höchsten Standards bei Diagnose und Behandlung gewährleistet. Für alleinstehende Frauen bietet die Kinderwunschklinik vollständig personalisierte Behandlungspläne, die auf ihre individuellen medizinischen, emotionalen und lebenspraktischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das mehrsprachige Team – es spricht fließend Englisch, Französisch, Arabisch, Russisch und andere Sprachen – sorgt für eine klare Kommunikation und ein freundliches Umfeld für internationale Patienten.
Dr. Thanos Paraschos, Ärztlicher Direktor von Embio

Dr. Thanos Paraschos, Medizinischer Direktor von emBIO

EmBIO beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen

Wie viele alleinstehende Frauen (in Prozenten) kommen derzeit pro Jahr in Ihre Klinik, um sich einer IVF-Behandlung zu unterziehen?

In unserer Klinik sind etwa 20-25 % der Frauen, die sich einer Behandlung unterziehen, alleinstehende Frauen. Diese Zahl nimmt stetig zu, da die gesellschaftliche Akzeptanz wächst und immer mehr Frauen sich dafür entscheiden, selbst Mutter zu werden.

Ist eine IVF-Behandlung für eine alleinstehende Frau viel komplizierter als für ein Paar?

Medizinisch gesehen ist das IVF-Verfahren für eine alleinstehende Frau nicht wesentlich komplizierter als für ein Paar. Der Hauptunterschied liegt in der Verwendung von Spendersamen. Allerdings kann der emotionale und psychologische Weg anders verlaufen, was wir sehr ernst nehmen.

Unterstützt Ihre Klinik alleinstehende Frauen während der Behandlung in besonderer Weise (z. B. psychologisch)?

Auf jeden Fall. Wir bieten eine speziell auf alleinstehende Frauen zugeschnittene psychologische Beratung an, die ihnen hilft, die besonderen Herausforderungen während der Behandlung und danach zu bewältigen.

Dauert die medizinische IVF-Behandlung weniger lang, da kein männlicher Part und kein Spendersamen beteiligt sind?

Der Zeitplan für das medizinische IVF-Verfahren ist im Allgemeinen ähnlich, unabhängig von der Verwendung von Spendersamen. Die wichtigsten Zeitfaktoren hängen von der Reaktion der Frau auf die Stimulation der Eierstöcke und dem Zeitplan für den Embryotransfer ab.

Autorin/Autor: