IVF in Griechenland über 50: Wichtige Tipps für Patientinnen ab 50

IVF in Griechenland über 50 Wichtige Tipps für Patientinnen ab 50

Eine Fruchtbarkeitsbehandlung zu beginnen ist nie einfach, aber je älter eine Patientin ist, desto schwieriger wird es. Heutzutage ist die Reproduktionsmedizin sehr weit fortgeschritten, aber viele Länder erlauben immer noch nicht alle Behandlungsmöglichkeiten. Sie sind auch sehr restriktiv, wenn es um das Alter der Patientin geht, weshalb die Entscheidung für eine IVF im Ausland für Frauen über 50 die einzige Möglichkeit sein kann, Mutter zu werden.

In den meisten europäischen Ländern liegt die Altersgrenze für eine IVF-Behandlung bei Mitte oder Ende 40. Es gibt jedoch Ausnahmen – wie zum Beispiel Griechenland. Dort sind IVF-Behandlungen bis zum Alter von 54 Jahren möglich. Für Patientinnen zwischen 50 und 54 Jahren ist eine Sondergenehmigung der Griechischen Nationalen Behörde für assistierte Reproduktion erforderlich – doch die Behandlung ist grundsätzlich erlaubt.

Die günstige Gesetzeslage, moderne medizinische Verfahren und erfahrene IVF-Spezialisten machen Griechenland zu einem der beliebtesten Ziele für eine Kinderwunschbehandlung im Ausland. Für viele Frauen über 50 ist es sogar die einzige realistische Möglichkeit, schwanger zu werden.

IVF über 50 – Welche Möglichkeiten haben Patientinnen in Griechenland?

In Griechenland ist eine Vielzahl von IVF-Behandlungen gesetzlich zulässig, darunter Standard-IVF, Eizellen- und Samenspende sowie Embryonenspende. Auch alleinstehende Frauen können eine IVF-Behandlung in Anspruch nehmen, sofern sie einige gesetzliche Richtlinien befolgen, die ihnen die Kliniken erklären und bei deren Einhaltung sie ihnen helfen.

Patientinnen über 50 können ihre bevorzugte Behandlungsoption frei wählen; Kliniken empfehlen jedoch in der Regel eine IVF mit gespendeten Eizellen. Diese Empfehlung basiert auf der Tatsache, dass die Eizellenqualität bei Frauen über 50 deutlich abnimmt. Aktuelle Studien und klinische Erfolgsraten zeigen, dass eine IVF mit den eigenen Eizellen einer Frau nach dem 45. Lebensjahr eine Erfolgsquote von weniger als 1 % hat.

Tipps für Patienten, die nach einer Klinik in Griechenland für eine Behandlung nach dem 50. Lebensjahr suchen

Vor Beginn der Behandlung muss der Patient die richtige Klinik finden, da es einige Unterschiede zwischen den Protokollen, Preisen und der Versorgung gibt; er muss sich daher vorab informieren. Da keine Zeit zu verlieren ist, gibt es mehrere Punkte, die er vor und während seines Kontakts mit der Klinik beachten sollte. Es ist wichtig, sich vor der Reise an das Klinikteam zu wenden und detaillierte Informationen anzufordern, um Missverständnisse zu vermeiden, die den Prozess verlangsamen würden.

Vor der Klinikwahl

Viele Kliniken in Griechenland verfügen über umfangreiche Erfahrung mit internationalen Patientinnen über 50, insbesondere im Bereich der Eizellspende. Doch nicht alle Kliniken arbeiten nach denselben Protokollen – daher ist es wichtig, eine Klinik zu wählen, die transparent arbeitet und die besonderen Bedürfnisse von Frauen über 50 kennt.

Darauf sollten Sie achten:

  • Fragen Sie gezielt nach der Erfahrung der Klinik mit Patientinnen über 50.
  • Bitten Sie um Erfolgsraten speziell für Ihre Altersgruppe.
  • Achten Sie darauf, dass die Klinik individuell angepasste Behandlungspläne anbietet.

Lesen Sie verifizierte Bewertungen oder fordern Sie Erfahrungsberichte von ehemaligen Patientinnen an. Versuchen Sie auch, über Foren oder Patientengruppen Kontakt zu Frauen in ähnlicher Situation aufzunehmen, die bereits in dieser Klinik behandelt wurden.

IVF über 50 in Griechenland – Fragen an die Klinik

Ein Paar trifft sich mit einem Fertilitätsspezialisten in Griechenland, um wichtige Fragen vor Beginn der Behandlung zu klären – das Verständnis der altersbezogenen Voraussetzungen und medizinischen Genehmigungen kann helfen, Verzögerungen und unerwartete Kosten zu vermeiden.

Fragen an die Klinik

In vielen Kliniken weltweit werden Patienten über 45 Jahren häufig gebeten, zusätzliche Tests gemäß medizinischen Empfehlungen und Richtlinien durchzuführen. Aus diesem Grund müssen Patienten über 50 Jahren in Griechenland oft zusätzliche medizinische Unbedenklichkeitsbescheinigungen vorlegen (z. B. kardiologische Berichte, allgemeine Gesundheitschecks). Die meisten Kliniken informieren Sie vor Ihrer Ankunft darüber, welche Untersuchungen Sie benötigen, aber es ist wichtig, dies vor der Unterzeichnung eines Vertrags zu klären, um versteckte Kosten oder Verfahren zu vermeiden, die die Behandlung selbst verzögern.

Aus diesem Grund sollten Sie immer fragen:

  • Welche Untersuchungen sollte ich vor der Behandlung in meinem Heimatland durchführen lassen? Wenn Sie bereits zuvor behandelt wurden, liegen Ihnen möglicherweise bereits einige der erforderlichen Ergebnisse vor, die Sie zum ersten Termin oder zum Telefonat mit dem Arzt mitbringen können.
  • Welche Qualifikationen oder Anforderungen müssen Patienten über 50 erfüllen?
  • Wie sieht der gesamte Zeitplan für die Behandlung aus, einschließlich Vorbereitung und Nachsorge? Wie lange muss ich in Griechenland bleiben? Lassen Sie sich einen konkreten Zeitplan erstellen, aus dem hervorgeht, wie lange jeder Schritt der Behandlung dauern kann.

Was Sie im Behandlungspaket überprüfen sollten

Griechische Kliniken bieten häufig All-inclusive-Pakete an – doch deren Inhalt kann je nach Klinik und gewählter Behandlung variieren. Manche Pakete beinhalten alle Kosten rund um die Spenderin sowie Transfers vom/zum Hotel, während andere zusätzliche Gebühren für Medikamente oder Koordination verlangen. In Premium-Paketen können auch Garantien enthalten sein (z. B. 6 reife Eizellen oder 2 Blastozysten). Deshalb ist es besonders wichtig, genau zu wissen, wofür Sie zahlen, um versteckte Kosten oder unklare Angebote zu vermeiden.

Stellen Sie deshalb immer folgende Fragen:

  • Wenn ich mich für eine IVF mit Spender-Eizellen entscheide: Sind alle Kosten im Zusammenhang mit der Spenderin enthalten?
  • Gibt es eine Garantie auf eine bestimmte Anzahl an Eizellen oder Embryonen?
  • Ist eine Erstattung oder Garantie abhängig vom Behandlungserfolg vorgesehen?
  • Sind Folgegespräche enthalten, falls der erste Versuch nicht erfolgreich ist?
  • Kann ich einen Vergleich der verschiedenen Paketarten erhalten?

Details zum Eizellspende-Programm

Wenn Sie sich für eine IVF mit Eizellspende entscheiden, gibt es einige zusätzliche Punkte, die Sie beachten sollten. In Griechenland ist die Eizellspende gesetzlich anonym, aber Sie erhalten in der Regel grundlegende, nicht identifizierende Informationen über die Spenderin – z. B. Alter und äußere Merkmale. Manche Kliniken nutzen auch Matching-Tools oder erlauben es Ihnen, bei bestimmten Merkmalen Wünsche zu äußern.

Deshalb sollten Sie unbedingt folgende Fragen stellen:

  • Welche Informationen erhalte ich über die Spenderin? (z. B. Alter, Herkunft, äußere Merkmale)
  • Wie viele Eizellen oder Embryonen der Spenderin sind garantiert?
  • Welche Technologien oder Verfahren nutzt die Klinik, um eine passende Spenderin auszuwählen?

Rückerstattungs- und Rabattregelungen

IVF-Behandlungen für Frauen über 50 in Griechenland weisen gute Erfolgsraten auf – dennoch sind sie meist komplexer als bei jüngeren Patientinnen und können mehrere Versuche erfordern. Einige griechische Kliniken bieten daher Teilrückerstattungen oder Rabatte für zukünftige Behandlungszyklen an, wenn der erste Versuch nicht erfolgreich ist – insbesondere bei Mehrzyklus-Paketen. Die Bedingungen für Rückerstattungen sind oft streng, daher ist es wichtig, genau zu verstehen, was im Falle einer Absage oder schlechten Reaktion abgedeckt ist.

Stellen Sie daher immer folgende Fragen:

  • Was passiert finanziell, wenn die Behandlung in verschiedenen Phasen abgebrochen wird?
  • Gibt es eine Teil- oder vollständige Rückerstattung?
  • Werden Rabatte für zukünftige Behandlungen nach einem erfolglosen Versuch angeboten?
  • Ist eine kostenlose Nachbesprechung nach einem fehlgeschlagenen Zyklus enthalten?

Praktische Überlegungen

Bei der Auswahl der Klinik sollten Sie auch die Reisebedingungen aus Ihrem Heimatland berücksichtigen. In Griechenland ist Athen oft das beste Reiseziel, da es Direktflugverbindungen und viele Unterkunftsmöglichkeiten in verschiedenen Preisklassen gibt. Die Kliniken helfen in der Regel bei der Reiseplanung und arbeiten oft mit englischsprachigen Koordinatoren oder Patiententeams zusammen. Dieser Service trägt dazu bei, den Stress zu reduzieren, den die Reiseplanung zusätzlich zu dem ohnehin schon hohen Druck einer Behandlung mit sich bringen kann.

Weitere Tipps:

  • Athen ist das beliebteste und am besten erreichbare Reiseziel für Behandlungen. Schauen Sie, ob es Direktflüge aus Ihrem Heimatland und zum nächstgelegenen Flughafen gibt.
  • Wählen Sie eine Klinik mit mehrsprachigem Personal und Erfahrung mit internationalen Patienten, das macht alles einfacher und vermeidet Missverständnisse.
  • Fragen Sie vor der Planung Ihrer Reise, ob die Klinik Hilfe bei der Reise, der Unterkunft und der Logistik vor Ort anbietet. Manchmal gibt es sogar Rabatte und Vereinbarungen mit Apartments oder Hotels in der Nähe.

IVF-Gesetzgebung in Griechenland

Wie bereits erwähnt, ist Griechenland eines der Länder mit der fortschrittlichsten und unterstützendsten IVF-Gesetzgebung in Europa. Behandlungen wie Eizellspende, Samenspende und Embryonenspende sind gesetzlich erlaubt und geregelt und bieten Patienten eine breite Palette an Behandlungsmöglichkeiten.

Das griechische Recht erlaubt Frauen bis zum Alter von 54 Jahren, sich einer Fruchtbarkeitsbehandlung zu unterziehen, was Griechenland zu einem der wenigen Länder mit einer so hohen Altersgrenze macht. Auch alleinstehende Frauen in dieser Altersgruppe haben einen gesetzlichen Anspruch auf IVF-Behandlungen. Um mit der Behandlung beginnen zu können, muss eine alleinstehende Frau jedoch zunächst eine notarielle Urkunde in Anwesenheit eines griechischen Notars und eines offiziellen Übersetzers unterzeichnen. In diesem Rechtsdokument erklärt sie, dass sie sich einer Fruchtbarkeitsbehandlung unterzieht, um allein Mutter zu werden. Die Kliniken helfen oft bei der Vereinbarung dieses Termins. Wenn dies auf Sie zutrifft, empfehlen wir Ihnen, die Klinik, die Sie interessiert, zu fragen, ob sie Ihnen bei den rechtlichen Formalitäten helfen kann.

Darüber hinaus enthalten die jüngsten Aktualisierungen der griechischen Reproduktionsgesetze spezifische Vorschriften zur Anzahl der Embryonen, die während eines IVF-Zyklus transferiert werden dürfen. Bei Frauen über 40 Jahren, die ihre eigenen Eizellen verwenden, dürfen pro Zyklus bis zu vier Embryonen transferiert werden. Im Gegensatz dazu erlaubt das Gesetz für alle Patientinnen, die gespendete Eizellen verwenden, unabhängig vom Alter maximal zwei Embryonen pro Zyklus. Diese Richtlinien zielen darauf ab, die Erfolgsraten einer IVF-Behandlung mit der Sicherheit und dem Wohlergehen sowohl der Patientin als auch ihres zukünftigen Babys in Einklang zu bringen.

IVF mit Eizellspende in Griechenland

Die Eizellspende ist in Griechenland eine gut geregelte Fruchtbarkeitsbehandlung und stellt eine der Hauptoptionen für Patientinnen über 50 Jahren dar. Die Eizellspenderinnen sind in der Regel junge, gesunde Frauen unterschiedlicher ethnischer Herkunft, sodass die Klinik für jede Patientin eine passende Spenderin finden kann.

Alle Eizellspenderinnen in Griechenland durchlaufen eine ausführliche medizinische und psychologische Untersuchung, einschließlich genetischer Tests. Die griechische Gesetzgebung schützt außerdem die Anonymität der Spenderinnen, und die Kliniken befolgen strenge Richtlinien, um ethische und professionelle Standards während des gesamten Spendeprozesses einzuhalten.

Grundvoraussetzungen für Eizellspenderinnen in Griechenland:

  • Alter zwischen 18 und 35 Jahren
  • Gute körperliche und geistige Gesundheit
  • Keine genetischen oder ansteckenden Krankheiten (umfassendes Screening erforderlich)
  • Psychologische Begutachtung
  • Gesetzlich vorgeschriebene Anonymität
  • Wohnsitz in Griechenland

IVF-Kliniken in Griechenland für Patienten über 50

In Griechenland gibt es viele Kliniken, die hochwertige Behandlungen für Patienten über 50 anbieten. Das EmBIO Medical Centre in Athen ist eine international anerkannte Kinderwunschklinik, die 1996 gegründet wurde und für ihre hohen Erfolgsraten, fortschrittlichen Technologien und umfangreiche Erfahrung in der assistierten Reproduktion bekannt ist. Die Klinik wird von Dr. Thanos Paraschos geleitet, einem renommierten Fertilitätsspezialisten mit langjähriger Erfahrung in der Reproduktionsmedizin. EmBIO bietet eine umfassende Palette an Fertilitätsbehandlungen für Frauen über 50, wobei die Kosten für eine IVF bei 3.000 € und für eine Eizellspende bei 5.500 € beginnen.

Mit modernen Laboreinrichtungen und speziell auf internationale Patienten zugeschnittenen Dienstleistungen bietet die Klinik Kurzaufenthalte und mehrsprachige Unterstützung an. Sie hilft auch bei der Koordination von Reise, Unterkunft und lokalen Arrangements und sorgt so für einen reibungslosen und persönlichen Ablauf für jeden Patienten.

Fragen & Antworten mit EmBIO – Was jede Patientin über 50 wissen sollte

  1. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Patientinnen über 50, und welche Erfolgsaussichten bestehen?

Für Patientinnen über 50 ist die Hauptbehandlungsoption die IVF mit Eizellspende. In Griechenland bietet die IVF mit gespendeten Eizellen hohe Erfolgsraten – auch bei älteren Patientinnen –, da die Qualität der Eizellen entscheidend für eine Schwangerschaft ist und jüngere Spenderinnen die Erfolgschancen erheblich steigern.

Die Lebendgeburtenrate bei Frauen über 50, die gespendete Eizellen verwenden, kann pro Embryotransfer-Zyklus über 50–60 % liegen – abhängig von den individuellen Umständen. Die Behandlung wird individuell angepasst, um sowohl die medizinische Sicherheit zu gewährleisten als auch die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft zu maximieren.

  1. Worauf bezieht sich das „Höchstalter von 54 Jahren“ – auf den Beginn der Behandlung oder auf den Zeitpunkt des Embryotransfers?

Das Höchstalter von 54 Jahren in Griechenland bezieht sich auf das Alter der Frau zum Zeitpunkt des Embryotransfers.

Das bedeutet, dass der Embryotransfer vor dem 54. Geburtstag der Frau abgeschlossen sein muss – gemäß den aktuellen Richtlinien der Nationalen Behörde für Reproduktionsmedizin. Ausnahmen sind äußerst selten und erfordern eine spezielle Genehmigung.

  1. Gibt es neue Protokolle oder Techniken, die speziell älteren Patientinnen helfen, die Erfolgschancen zu maximieren?

Ja, es gibt bedeutende Fortschritte in diesem Bereich:

  • Personalisierte Gebärmutterschleimhaut-Vorbereitung: Die Gebärmutterschleimhaut wird mit individuell abgestimmter Hormonunterstützung optimal auf die Einnistung vorbereitet.
  • Verbesserte Kryokonservierung (Vitrifikation): Erlaubt eine bessere Synchronisierung zwischen Embryonalentwicklung und Gebärmutterschleimhaut._Optimierung vor der Behandlung: Vorerkrankungen wie Schilddrüsenfunktionsstörungen, Bluthochdruck oder Stoffwechselungleichgewichte werden vor Behandlungsbeginn gezielt behandelt, um die Erfolgschancen zu verbessern.
  • Neue Embryokultursysteme: Sie tragen dazu bei, die Embryonenqualität vor dem Transfer zu optimieren.

Im EmBIO Medical Center integrieren wir kontinuierlich die neuesten Techniken, um die Schwangerschaftschancen für ältere Patientinnen zu maximieren.

  1. Wie sieht das Qualifizierungsverfahren für ältere Patientinnen aus und welche zusätzlichen Untersuchungen müssen sie sich unterziehen?

Patientinnen über 50 Jahren werden vor der Behandlung einer gründlichen medizinischen Untersuchung unterzogen, um sicherzustellen, dass eine Schwangerschaft sowohl für die Mutter als auch für das Kind unbedenklich ist. Das Qualifizierungsverfahren umfasst in der Regel:

  • Vollständige kardiovaskuläre Untersuchung (EKG, Echokardiogramm)
  • Mammographie
  • Umfassende Blutuntersuchungen (Hormonprofil, Glukosewerte, Lipidprofil)
  • Gynäkologischer Ultraschall
  • Beurteilung der Gebärmutter auf ihre Bereitschaft für den Embryotransfer
  • Je nach individueller Krankengeschichte können zusätzliche Konsultationen (z. B. Endokrinologe, Kardiologe) erforderlich sein.
  1. Wie wird die Behandlung für alleinstehende Frauen über 50 in Griechenland gehandhabt?

Alleinstehende Frauen über 50 können sich in Griechenland legal einer IVF-Behandlung mit gespendeten Eizellen und gespendetem Sperma unterziehen.

Bei EmBIO bieten wir umfassende Unterstützung, darunter:

  • Vermittlung geeigneter Samenspender und Eizellspenderinnen
  • Psychologische Unterstützung und Beratung
  • Maßgeschneiderte Behandlungspläne zur Gewährleistung der medizinischen Sicherheit
  • Es gilt dieselbe Altersgrenze (bis zu 54 Jahre), und der Prozess bleibt äußerst respektvoll, vertraulich und einfühlsam gegenüber dem individuellen Weg der Patientin.

IVF in Griechenland – Verbinden Sie Ihren Aufenthalt mit einem Urlaub

Wenn sich ein Patient für eine IVF-Behandlung im Ausland entscheidet, ist es normal, dass er sich emotional und körperlich überfordert fühlt. Je älter ein Patient wird, desto größer wird der Druck, da alles komplizierter wird und die Zeit knapp wird. Deshalb ist eine Behandlung in Griechenland nicht nur aus medizinischer Sicht aufgrund der hochmodernen Technologie und Techniken eine gute Wahl, sondern auch wegen der Schönheit des Landes selbst.

Vor allem Athen, eine Stadt, die das ganze Jahr über schön ist, lädt Sie dazu ein, Ihren Aufenthalt für die IVF so angenehm wie möglich zu gestalten und ihn zu einem Urlaub zu machen. Es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Orte, die zum Entspannen und Stressabbau einladen. Von der berühmten Akropolis und dem Parthenon bis hin zu den charmanten Stadtvierteln Plaka und Monastiraki gibt es unzählige Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Machen Sie einen Spaziergang durch den Nationalgarten, bewundern Sie die Wachablösung auf dem Syntagma-Platz oder besuchen Sie das Weltklasse-Akropolis-Museum.

Zur Entspannung können Sie die Athener Riviera mit ihren malerischen Stränden besuchen oder einen Wellness-Tag in einem der Wellness-Zentren der Stadt genießen. Diese Erlebnisse helfen, den mit der Behandlung oft verbundenen Stress abzubauen, und ermöglichen es Ihnen, die einzigartige Mischung aus antiker Geschichte und modernem Komfort, die Athen zu bieten hat, in vollen Zügen zu genießen.

Autorin/Autor: