Welche ist die beste Kinderwunschklinik im Ausland für IVF mit 40?

Die beste Klinik für IVF über 40
Zuletzt aktualisiert: 18. September 2025
IVF ist mit 40 Jahren und darüber hinaus möglich. Viele Frauen entscheiden sich für eine Behandlung im Ausland, da Kliniken in Ländern wie Griechenland, Spanien, Tschechien und Zypern oft günstigere Optionen anbieten als private Behandlungen zu Hause. Während die Erfolgsraten mit eigenen Eizellen nach 40 stark abnehmen, bieten Kliniken im Ausland auch Eizellspende und moderne Technologien wie Embryonen-Monitoring und genetisches Screening an, um die Ergebnisse zu verbessern.
Beste IVF-Kliniken im Ausland für Frauen über 40 – Zusammenfassung
- IVF mit 40 ist üblich — viele Patientinnen reisen wegen geringerer Kosten ins Ausland.
- Erfolgsraten mit eigenen Eizellen sinken nach 40; Spender-Eizellen bieten oft die besten Chancen.
- Suchen Sie nach Kliniken mit moderner Labortechnik wie Time-Lapse-Embryonen-Monitoring und PGS.
- Verantwortungsvolle Kliniken bieten Nachsorge und Gesundheitschecks (z. B. Mammographie vor IVF).
- Wählen Sie Kliniken mit klaren Statistiken und transparenter Ergebnisdarstellung für Frauen über 40.
- Eizellspende-IVF im Ausland führt oft zu höheren Erfolgsraten in dieser Altersgruppe.
Beste IVF-Kliniken weltweit für Frauen ab 40
Basierend auf dem Interesse von Patientinnen und der Erfahrung der Kliniken sind die folgenden Einrichtungen auf unserer Website die am meisten gewählten für Frauen ab 40 Jahren:
- Clinica Tambre – Madrid
- UR Vistahermosa – Alicante
- UNICA – Prag
- GYNEM – Prag
- Dunya IVF – Kyrenia
- Cyprus IVF Hospital – Famagusta
- emBIO Medical Center – Chalandri
- Pelargos IVF Medical Group – Athen
Diese Kliniken sind bekannt für ihre langjährige Erfahrung in der Behandlung älterer Patientinnen und kombinieren hochwertige Betreuung, moderne Technologien und transparente Statistiken, die Frauen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Warum Frauen über 40 IVF im Ausland suchen
Für Frauen ab 40 Jahren kann IVF wie die letzte Chance wirken, eine Familie zu gründen oder zu vergrößern. Leider finanzieren öffentliche Gesundheitssysteme in vielen Ländern (wie im Vereinigten Königreich) IVF nach einem bestimmten Alter nicht mehr. Das zwingt Frauen, privat zu bezahlen, wo die Kosten extrem hoch sein können.
Dieser finanzielle Druck führt oft dazu, dass Patientinnen IVF-Kliniken im Ausland in Betracht ziehen, wo Behandlungen deutlich günstiger sind. In einigen Fällen nehmen Frauen sogar eine Hypothek auf ihr Haus auf oder leihen Geld von der Familie, um die Kosten im Heimatland zu decken. Eine Klinik im Ausland bietet finanzielle Entlastung und Zugang zu Einrichtungen mit Erfahrung in der Behandlung älterer Patientinnen.
Worauf Sie bei einer IVF-Klinik im Ausland mit 40+ achten sollten
Bei der Bewertung von Kinderwunschkliniken im Ausland, insbesondere für Patientinnen über 40, sind folgende Faktoren entscheidend:
- Transparente Statistiken nach Altersgruppen.
- Moderne Technologien wie Embryonen-Monitoring und PGS.
- Verantwortungsvolle Behandlungspolitik (keine übermäßigen Embryotransfers).
- Umfassende Nachsorge bei Schwangerschaften im höheren Alter.
- Gesundheitschecks wie Mammographien vor der Behandlung.
Behandlungsoptionen für IVF ab 40
-
Eigene Eizellen verwenden
- Möglich, aber Erfolgsraten sinken schnell nach 40.
- Durchschnittlich ca. 15 % pro IVF-Zyklus.
- Höhere Wahrscheinlichkeit für Fehlgeburten aufgrund chromosomaler Fehler.
-
Eizellspende
- Oft die beste Option für Frauen über 40.
- Erfolgsraten mit Spender-Eizellen können 35 % oder mehr erreichen.
- Umgeht den altersbedingten Rückgang der Eizellqualität.
-
Embryonenspende
- Eine alternative Option, die einige Kliniken im Ausland anbieten.
- Kann ähnliche Erfolgsraten wie die Eizellspende erzielen.
Wichtige Technologien nach 40
Time-Lapse-Embryonen-Monitoring
- Ermöglicht Embryologen die kontinuierliche Beobachtung der Embryonalentwicklung.
- Hilft, das „beste“ Embryo für den Transfer auszuwählen.
- Verringert die Notwendigkeit, mehrere Embryonen zu transferieren.
- Besonders nützlich, wenn nur wenige Embryonen vorhanden sind.
Präimplantationsgenetisches Screening (PGS)
- Testet einige Zellen eines Embryos auf chromosomale Anomalien.
- Hilft, Embryonen ohne Erkrankungen wie Down-Syndrom zu identifizieren.
- Besonders wertvoll für ältere Frauen mit erhöhtem genetischen Risiko.
Bedeutung von Nachsorge und Gesundheitschecks
Frauen über 40 haben ein höheres Risiko für schwangerschaftsbedingte Komplikationen, darunter:
- Diabetes
- Bluthochdruck
- Herzerkrankungen
Verantwortungsvolle IVF-Kliniken im Ausland werden:
- Die altersbedingten Risiken klar erklären.
- Sicherstellen, dass Patientinnen während der Schwangerschaft engmaschig überwacht werden.
- Vor der Behandlung Gesundheitschecks wie Mammographien verlangen, um zugrunde liegende Probleme auszuschließen.
Wie man die beste Klinik im Ausland für IVF mit 40 auswählt
- Achten Sie auf klare Statistiken nach Altersgruppen.
- Fragen Sie, ob die Klinik Embryonen-Monitoring und PGS anbietet.
- Vergewissern Sie sich, dass sie keine übermäßigen Embryotransfers durchführt.
- Prüfen Sie, ob umfassende Gesundheitschecks vor der Behandlung durchgeführt werden.
Häufige Fragen zu IVF mit 40+
Ist IVF mit 42 zu spät?
Nicht unbedingt. Auch wenn der Erfolg mit eigenen Eizellen reduziert ist, bleibt IVF mit Spender-Eizellen eine starke Option. Ihr Arzt wird Ihre medizinische Vorgeschichte prüfen und eine Fruchtbarkeitsbewertung durchführen.
Sollte ich IVF mit eigenen Eizellen oder Spender-Eizellen versuchen?
Spender-Eizellen bieten in der Regel die besten Chancen nach 40, mit deutlich höheren Erfolgsraten als IVF mit eigenen Eizellen.
Spielt das Alter meines Partners eine Rolle?
Ja. Auch die männliche Fruchtbarkeit ist wichtig. Eine Spermaanalyse ist notwendig, und in manchen Fällen kann Spendersperma in Betracht gezogen werden.
Habe ich ein höheres Risiko für Zwillinge oder Drillinge?
Ja, die natürliche Zwillingsrate ist mit 40 aufgrund hormoneller Veränderungen etwas höher. Kliniken sollten jedoch den Transfer mehrerer Embryonen vermeiden, um Risiken zu verringern.
Gibt es Vorteile, nach 40 ein Kind zu bekommen?
Ja. Viele Frauen in diesem Alter sind:
- Finanziell stabiler.
- Emotional besser auf die Elternschaft vorbereitet.