Die Gynem IVF Klinik befindet sich in Prag in der Tschechischen Republik. Sie ist eine private Einrichtung, die im September 2013 eröffnet wurde. Das Gebäude ist brandneu und die Inneneinrichtung wurde speziell für die Klinik gebaut. Die Klinik verfügt über einen Operationssaal und ein Labor. Der Aufwachraum bietet Platz für bis zu 6 Patienten, und die Privatsphäre ist überall gewährleistet. Im Jahr 2021 wurden 1.000 Behandlungszyklen durchgeführt, davon 50% IVF-Zyklen mit Spendereiern und 50% IVF-Zyklen mit eigenen Eizellen. Es gibt keine Wartelisten und eine persönliche Betreuung ist gewährleistet. Bei Gynem gibt es keine Wartelisten. Wenn Sie also so schnell wie möglich behandelt werden müssen, ist dies die richtige Klinik für Sie. Bei Gynem können sich die Patienten auf die persönliche Betreuung des Koordinators und des Arztes verlassen.
Die Klinik wird familiär geführt und der medizinische Leiter ist Dr. Milan Mrázek Ph.D. MBA. Er verfügt über 37 Jahre Erfahrung in der Geburtshilfe und Gynäkologie und 24 Jahre Erfahrung in der assistierten Reproduktion. Das Team besteht aus 5 Ärzten (ohne den medizinischen Direktor) und 5 Embryologen. Der leitende Embryologe ist Dr. Tomás Rieger, der über 13 Jahre Erfahrung in einem Embryologielabor verfügt und eine Junior ESHRE-Akkreditierung besitzt. Es steht auch ein internationales Team zur Verfügung – die Koordinatoren sprechen sowohl Englisch als auch Deutsch, so dass die Kommunikation bei Gynem kein Problem sein wird. Ihre Aufgabe ist es, Ansprechpartner für Sie und die Klinik zu sein und Unterstützung und Beratung anzubieten.
Behandlungen in Gynem
Hier sind die Fruchtbarkeitsbehandlungen, die sowohl nationalen als auch internationalen Patienten zur Verfügung stehen:
- IUI (intrauterine Insemination) und AID (künstliche Befruchtung durch Spender)
- IVF/ICSI/IMSI
- Eizellspende
- Spendersamen
- Embryonenspende
- PID/PGS
- Assistiertes Hatching
- Einfrieren von Embryonen
- Einfrieren von Spermien
- Einfrieren von Eizellen
- Überwachung von Embryonen
- MACS
Möchten Sie eine bestimmte Behandlung besprechen? Kontakt zu Gynem
Kosten der Behandlungen
IUI (intrauterine Insemination) mit Partnersamen (sofern keine Kontraindikationen für beide Patienten vorliegen) ist für 550 Euro erhältlich und AID (künstliche Befruchtung mit Spender) kostet zusätzlich 400 Euro für Spendersamen – insgesamt 950 Euro.
IVF Paket
Die Kosten für ein IVF-Programm mit eigenen Eizellen belaufen sich auf 2.700 EUR. Das Paket beinhaltet:
- Flughafentransfer und Taxifahrt für den ersten Besuch in der Klinik
- Ultraschalluntersuchungen und ärztliche Konsultationen
- Obligatorische Tests vor der Behandlung
- STD-Tests (Hepatitis B und C, HIV und Syphilis)
- Spermagewinnung und Spermienanalyse (Spermiogramm)
- Entnahme von Eizellen unter Vollnarkose
- Befruchtung mittels ICSI
- Verlängerte Kultivierung der Embryonen bis zum Blastozystenstadium
- Übertragung von 1 bis 2 frischen Embryonen
- 20% Rabatt auf den 3. Zyklus.
Anzahlung für das IVF Paket: 1000 EUR. Zusätzliche Kosten:
- Stimulationsmedikamente: 800-€1.500
- EKG (für Frauen über 40): 100 €.
Rückerstattung IVF
Wird die Eizellentnahme nicht durchgeführt, kann die Anzahlung von 1.000 € zwar nicht zurückerstattet werden, der Restbetrag wird jedoch nicht mehr fällig. Wenn das Stadium der Eizellentnahme erreicht wird, aber keine Eizellen entnommen werden, erhalten Sie eine Teilerstattung von 500 € des Gesamtpreises. Wenn nach Abschluss der Embryokultur kein geeigneter Embryo für den Transfer vorhanden ist, erhalten Sie eine Teilerstattung von 200 € des Gesamtpreises. Der Kauf von Medikamenten ist nicht erstattungsfähig.
Natürlicher IVF Zyklus: 1.600 EUR
Im Preis inbegriffen:
- Eizellentnahme, ICSI, Kultivierung, Embryotransfer, Spermienanalyse (Spermiogramm)
- Preis, wenn es nicht zum Embryotransfer kommt: 1.200 EUR
- Preis, wenn es nicht zur Eizellentnahme kommt: 400 EUR.
Genetische Embryotests
PGT (Präimplantationsdiagnostik):
PGT-A (Test auf Aneuploidien) – 1 Embryo 300 EUR
PGT-SR (Test auf chromosomale Störungen) – 1 Embryo 390 EUR
PGT-M (Test auf monogene Krankheiten) Karyomapping – bis 5 Embryonen 3.800 EUR
Preis für jeden zusätzlichen Embryo (nur für PGT-M) 350 EUR.
Zusätzliche Kosten:
- Biopsie: 500 EUR
- EmbryoScope®: 500 EUR
- Kryokonservierung: 500-700 EUR
- Beratungsgespräch zur Präimplantationsdiagnostik: 100 EUR.
Eizellspende
Eizellspende Grundpaket €4.800. Im Preis enthalten:
- Garantie von einem Embryo von guter Qualität für den Transfer
- Abholung vom Flughafen und Taxi zur Klinik bei Ihrem ersten Besuch
- Persönliches Erstgespräch mit dem Arzt und obligatorische Voruntersuchungen
- Tests auf sexuell übertragbare Krankheiten für den Mann (Hepatitis B und C, HIV und Syphilis)
- Auswahl, Tests, Vergütung und Medikamente für die Spenderin
- Ultraschalluntersuchungen und Konsultationen mit dem Arzt
- Samengewinnung und Spermienanalyse (Spermiogramm)
- Befruchtung mit Hilfe der ICSI-Methode
- Verlängerte Kultivierung der Embryonen
- 30% Rabatt beim dritten Zyklus
- Eizellspende Programm Garantie*
Eizellspende Komfortpaket €5.700. Beinhaltet alle Leistungen des Basispakets plus:
- Eine Spenderin ausschließlich für ein Paar
- Garantie von zwei gesunden Embryonen im Blastozystenstadium für den Transfer (ein Embryotransfer ist inbegriffen)
- Dritter Zyklus gratis
- Eizellspende Programm Garantie*.
Anzahlung für das Eizellspende Paket: 2.000 EUR. Nicht im Preis der Eizellspende-Pakete enthalten:
- Medikamente für die Empfängerin: 150-200 EUR
- Kryokonservierung (Einfrieren von zusätzlichen Embryonen): 500-700 EUR
- Kryo-Embryotransfer Ihrer kryokonservierten Embryonen: 900 EUR.
*Die Garantie des Eizellspendenprogramms:
Grundpaket:
– Wenn kein geeigneter Embryo für den Transfer zur Verfügung steht, erhalten Sie einen neuen Zyklus ohne Aufpreis.
– Wenn Ihr erster und zweiter Zyklus nicht erfolgreich ist (negativer Schwangerschaftstest), erhalten Sie 30% Rabatt auf den dritten Zyklus.
Komfortpaket:
– Wenn nur ein Embryo im Blastozystenstadium für den Transfer zur Verfügung steht und Sie nicht schwanger werden (negativer hCG Bluttest), erhalten Sie einen weiteren Embryo im Blastozystenstadium ohne Aufpreis für einen Kryo-Transfer.
– Wenn kein Embryo im Blastozystenstadium für den Transfer zur Verfügung steht, erhalten Sie einen weiteren frischen Zyklus gratis.
– Wenn nicht genug frische Eizellen von der Spenderin zur Verfügung stehen, ist es möglich, diese durch eingefrorene Eizellen zu ergänzen.
– Wenn Ihr erster und zweiter frischer Zyklus nicht erfolgreich ist (negativer hCG Bluttest), erhalten Sie den dritten Zyklus gratis.
Der dritte Zyklus ist ein geteilter Zyklus, bei dem wir die Gewinnung von vier Eizellen und einem gesunden Embryo für den Transfer garantieren. Bevor der dritte frische Zyklus beginnen kann, müssen alle bereits eingefrorenen Embryonen aus den vorherigen Zyklen verwendet werden.
Voraussetzung für die Garantie ist, dass die Spermien von ausreichender Qualität sind, d.h. bewegliche Spermien, deren Qualität nicht im Bereich Teratozoospermie liegt. Desweiteren darf die Empfängerin nicht an einer Autoimmunkrankheit, positiven NK-Zellen oder Gebärmuttermyomen leiden.
Social Freezing Paket
Die Kosten für das Einfrieren von Eizellen betragen 1.600 EUR. Darin enthalten sind:
- Im Preis inbegriffen:
- Abholung vom Flughafen und Taxi zur Klinik bei Ihrem ersten Besuch
- Beratung, Ultraschalluntersuchungen und Behandlung durch einen Facharzt
- Test auf sexuell übertragbare Krankheiten (Hepatitis B und C, HIV und Syphilis)
- Bluttest vor der Vollnarkose
- Eizellentnahme
- Vitrifizierung von bis zu 2 Straws oder Pods (1 Straw/Pod = max. 3 Eizellen)
- 1 Jahr Lagerung.
Anzahlung für das Social Freezing Paket: 1.000 EUR. Nicht im Preis des Social Freezing Pakets enthalten:
- EKG (für Frauen über 40 Jahre): 100 EUR
- Medikamente für die Stimulation: 800-1.500 EUR
- Lagerung der eingefrorenen Eizellen – jedes weitere Jahr: 200 EUR
- Jeder weiterer Straw oder Pod: 100 EUR
- Auftauen der Eizellen + ICSI + verlängerte Kultivierung + Embryotransfer: 1.200 EUR.
Embryonenspende
Sie können zwischen zwei Embryonenspendenpaketen wählen: 1 Embryo für 1.900 € oder 2 Embryonen für 3.100 €. Der Preis beinhaltet:
- Abholung vom Flughafen und Taxi zur Klinik bei Ihrem ersten Besuch
- Beratung und Behandlung durch einen Facharzt
- Spermien Auswahl IMSI®
- Kryokonservierte(r) Embryo(nen) im Blastozstenstadium (wir frieren nur Embryonen von guter Qualität ein)
- FET – gefrorener Embryotransfer.
Anzahlung für das Embryonenspende Paket: 1.000 EUR.
Nutzen Sie unseren IVF-Kostenrechner, um Ihre Kosten zu berechnen.
Möchten Sie eine Frage zu den IVF-Kosten bei Gynem stellen? Kontakt zu Gynem
Gynem Erfolgsraten 2021
Im Jahr 2021 lag die klinische Schwangerschaftserfolgsrate bei der Eizellspende bei 55% und bei der IVF mit eigenen Eizellen bei insgesamt 35%. Die klinischen Schwangerschaftsraten bei der IVF mit eigenen Eizellen betrugen je nach Alter:
- Frauen unter 35 Jahren – 35%
- Frauen im Alter von 35-40 Jahren – 30%
- Frauen über 40 Jahre – 5%.
Bei eingefrorenen Embryonen lag die Erfolgsquote bei 40% und bei Embryonenspenden bei 40%.
Die Klinik hat keine Mehrlingsgeburten verzeichnet und die durchschnittliche Anzahl der übertragenen Embryonen beträgt 1,36.
Benötigen Sie eine ausführlichere Erklärung der IVF-Erfolgsraten bei Gynem? Kontakt zu Gynem
Welche Patienten kommen in die Klinik?
Im Jahr 2021 kamen 30 % der bei Gynem behandelten Patienten aus Großbritannien, 30 % aus Deutschland, 30 % der Patienten aus Frankreich und die restlichen 10 % reisten aus anderen Ländern an.
Lage der Klinik
Die Klinik verfügt über bequeme Parkplätze für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, kann aber auch mit der U-Bahn (Kobyliské námestí) oder der Straßenbahn (Vozovna Kobylisy) erreicht werden. Sie ist etwa 15 Minuten vom Zentrum Prags entfernt. Die Klinik arbeitet mit Medical Travel zusammen. Dabei handelt es sich um eine Agentur, die unter anderem bei der Organisation von Reise und Unterkunft behilflich ist.