Gynolife IVF Center

Lefkoşa

Onlineberatung buchen

Kosten des Pakets

IVF €4000

Eizellenspende €6000

Allgemeine Informationen zur IVF-Behandlung in Gynolife IVF Center.

Altersgrenze der Frau: 55
Alleinstehende Frau: erlaubt
Lesbische Paare: erlaubt
HIV-positive Patienten (weiblich): erlaubt
HIV-positive Patienten (männlich): nicht erlaubt
HCV/HBV-positive Patienten (weiblich): erlaubt
HCV/HBV-positive Patienten (männlich): nicht erlaubt

Das Gynolife IVF Center wurde im Jahr 2013 gegründet. Im Jahr 2024 führte die Klinik insgesamt 1.707 IVF-Behandlungszyklen durch. Davon wurden 85,6 % mit Spendereizellen und 14,4 % mit eigenen Eizellen der Patientinnen durchgeführt. Gynolife verfügt über ein IVF-Labor und einen Operationssaal, und die Klinik bietet insgesamt 15 Erholungsräume für Patientinnen, darunter sowohl Einzel- als auch Doppelzimmer mit Bad.

Das medizinische Team von Gynolife besteht aus zwei erfahrenen Fachärzt*innen für Gynäkologie und Geburtshilfe, die seit 2004 bzw. 2009 praktizieren. Das Embryologenteam umfasst zwei Spezialistinnen, darunter Senior-Embryologin Özlem Ulusoy, die seit 2015 in diesem Bereich tätig ist.

Die Mitarbeitenden der Klinik sprechen fließend Englisch, zusätzlich steht ein internationales Team für Übersetzungen zur Verfügung, um Patientinnen und Patienten aus dem Ausland umfassend zu betreuen.

Die Rezeption im Gynolife IVF Center

Die Lobby des Gynolife IVF Centers erwartet ihre Patientinnen und Patienten.

Gynolife ist vom Gesundheitsministerium der Türkischen Republik Nordzypern akkreditiert und besitzt folgende international anerkannte Zertifizierungen:

  • ISO 9001:2015 – Qualitätsmanagementsystem
  • ISO 14001:2015 – Umweltmanagementsystem
  • ISO 10002:2018 – Managementsystem für Kundenzufriedenheit und Beschwerdemanagement
  • ISO 31000:2018 – Risikomanagement
  • ISO 26000:2021 – Leitfaden zur sozialen Verantwortung
  • ISO 22301:2019 – Managementsystem für Geschäftskontinuität
  • ISO 45001:2018 – Arbeitsschutzmanagementsystem

Diese Auszeichnungen belegen das Engagement der Klinik für höchste Standards in Qualität, Sicherheit, Risikomanagement und Patientenzufriedenheit in allen Bereichen der medizinischen Versorgung.

Gynolife IVF Center – Ärzteteam

Dr. Murat Onal

Dr. Murat Onal ist der Medizinische Direktor des Gynolife IVF Center.

Dr. Murat Onal ist der Medizinische Direktor des Gynolife IVF Centers und Facharzt für Gynäkologie, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin (IVF). Er wurde 1981 in Nikosia, Zypern, geboren und schloss das Güzelyurt Turkish Maarif College als Jahrgangsbester ab, bevor er sein Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul absolvierte.

Von 2004 bis 2009 spezialisierte er sich an derselben Fakultät im Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe. Seine Facharztausbildung schloss er mit einer wissenschaftlichen Arbeit über die Wirksamkeit der peripheren Neuromodulation bei Frauen mit überaktiver Blase ab, wobei er Doppler-Ultraschall und weitere diagnostische Kriterien einsetzte.

Nach seiner Facharztausbildung arbeitete Dr. Onal von 2010 bis 2012 am privaten European Dawn Hospital und anschließend bis 2014 in der IVF-Abteilung des Memorial Krankenhauses in Istanbul. Dort absolvierte er auch seine Zertifizierung im Bereich In-vitro-Fertilisation (IVF).

Seit Juni 2014 praktiziert er am Gynolife IVF Center in Zypern. Dr. Onal ist Mitglied mehrerer Fachgesellschaften, darunter ESHRE (European Society of Human Reproduction and Embryology), TSRM (Türkische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin), TJOD und ÜTD.

Behandlungsoptionen im Gynolife IVF Center

Im Gynolife IVF Center können Sie zwischen folgenden Behandlungen und Leistungen wählen:

  •  IUI (intrauterine Insemination) und AID (künstliche Insemination mit Spendersamen)
  •  IVF/ICSI
  •  Eizellspende
  •  Samenspende
  •  Embryonenspende
  •  PGT-A, PGD, NGS (genetische Präimplantationsdiagnostik)
  •  Assisted Hatching (unterstütztes Schlüpfen)
  •  ROPA-Methode (für lesbische Paare)
  •  Kryokonservierung von Embryonen und Gameten
  •  EmbryoGlue
  •  Spermienselektion mittels MicroChip-Technologie

Die Klinik nimmt Patientinnen bis zu einem Alter von 55 Jahren auf. Auch alleinstehende Frauen und lesbische Paare sind herzlich willkommen. Eine IVF-Behandlung ist unter bestimmten Voraussetzungen auch bei HIV-positiven Paaren möglich, sofern die HIV-RNA negativ ist.

Möchten Sie mehr über eine bestimmte Behandlung erfahren? Kontaktieren Sie das Gynolife IVF Center

Aufwachraum bei Gynolife

Ein Vorteil von Gynolife ist das wunderschöne Innendesign.

Kosten im Gynolife IVF Center

Wenn Sie und Ihr Partner medizinisch für eine IUI-Behandlung (intrauterine Insemination mit dem Sperma des Partners) geeignet sind, beträgt die Gebühr 800 EUR.

Bei männlicher Unfruchtbarkeit oder wenn Sie eine alleinstehende Frau sind, können Sie sich für eine AID (künstliche Insemination mit Spendersamen) entscheiden. Diese kostet 800 EUR, zuzüglich der Kosten für das Spendersperma.

IVF mit eigenen Eizellen

Wenn Sie sich für eine IVF mit eigenen Eizellen im Gynolife IVF Center entscheiden, beläuft sich der Preis auf 4.000 EUR pro Zyklus.

Diese Gebühr umfasst die Eizellentnahme, Sedierung, Spermienabgabe und den Embryotransfer.

Falls Sie Embryonen einfrieren lassen möchten, beträgt der Preis für das Einfrieren inklusive Lagerung im ersten Jahr ebenfalls 4.000 EUR.

Für jedes weitere Lagerungsjahr wird eine Gebühr von 500 EUR pro Jahr erhoben.

Eizellvitrifikation (Social Freezing) ist zum Preis von 4.000 EUR erhältlich, einschließlich eines Jahres Lagerung. Ab dem zweiten Jahr fällt eine jährliche Lagerungsgebühr von 500 EUR an.

Eizellspende

Die Behandlung mit gespendeten Eizellen kostet 6.000 EUR und umfasst die Vorbereitung der Eizellspenderin, die Embryonenbildung sowie den Embryotransfer.

ICSI (intrazytoplasmatische Spermieninjektion) sowie die verlängerte Embryokultur bis zum Blastozystenstadium sind ebenfalls im Preis enthalten.

Bitte beachten Sie: Der Preis für eine ICSI-Behandlung allein beträgt 4.000 EUR.

Falls Sie das Sperma Ihres Partners einfrieren lassen möchten, beträgt die jährliche Lagerungsgebühr 750 EUR.

Für einen Transfer eingefrorener Embryonen (FET) fällt eine Gebühr von 2.000 EUR an.

Die Eizellspenderinnen bei Gynolife sind zwischen 21 und 29 Jahre alt und bleiben anonym. In der Klinik können Patientinnen ein Babyfoto der Spenderin einsehen.

Es stehen Spenderinnen verschiedener Ethnien zur Verfügung, darunter weiße, afrikanische und mediterrane Herkunft. Eizell-Sharing wird in der Klinik nicht angeboten.

Die erste telefonische Beratung ist kostenfrei.

IVF-Pakete in der Gynolife IVF Center

>

Embryonenspende

Bei der Embryonenspende werden Embryonen, die von anderen Patient:innen oder Spender:innen zur Verfügung gestellt wurden, in die Gebärmutter der Empfängerin übertragen.

Diese Methode bietet eine Möglichkeit für Paare oder Einzelpersonen, die weder eigene Eizellen noch eigenes Sperma verwenden können.

Die Kosten für eine Embryonenspende im Gynolife IVF Center betragen 7.000 EUR.

ROPA-Methode

Für weibliche Paare, die sich die biologische Elternschaft teilen möchten, bietet Gynolife die ROPA-Methode an: Eine Partnerin spendet ihre Eizellen, die befruchtet und anschließend der anderen Partnerin transferiert werden.

Die Kosten für die ROPA-Behandlung betragen 8.000 EUR.

Social Freezing

Wenn Sie Ihre Eizellen einfrieren lassen möchten, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu verwenden, können Sie bei Gynolife eine Eizellvitrifikation durchführen.

Die Eizellentnahme kostet 4.000 EUR, einschließlich eines Jahres Lagerung.

Ab dem zweiten Jahr fällt eine jährliche Lagerungsgebühr von 500 EUR an.

Kosten genetischer IVF-Tests: NGS und PGD im Überblick

Die genetische Testung mittels Next Generation Sequencing (NGS) beinhaltet die Analyse von bis zu drei Embryonen im Rahmen eines IVF-Zyklus.

Für jeden weiteren Embryo wird eine zusätzliche Gebühr von 500 EUR erhoben.

Kombinierte Behandlungs- und Testpakete:

  •  ICSI + PGD: Intrazytoplasmatische Spermieninjektion mit Präimplantationsdiagnostik  6.000 EUR (inkl. Analyse von bis zu 3 Embryonen)
  •  Eizellspende + PGD: 7.500 EUR
  •  Samenspende + PGD: 7.000 EUR
  •  Samenspende + NGS:  7.500 EUR
  •  ICSI + NGS:  6.500 EUR
  •  Eizellspende + NGS:  7.500 EUR
  •  Embryonenspende + NGS:  9.000 EUR

Wenn Sie Fragen zu diesen Paketen haben, wenden Sie sich an das Gynolife IVF Center

Blick von oben auf die Halle des Gynolife IVF Center

Das Gynolife-Team erwartet seine Patientinnen.

Erfolgsraten im Gynolife IVF Center – Jahr 2024

Die klinische Erfolgsrate pro Embryotransfer bei Eizellspenden lag im Jahr 2024 bei 86 %.

Bei IVF mit eigenen Eizellen betrug die Erfolgsrate 64 %, abhängig vom Alter der Patientin:

  •  Frauen unter 35 Jahren – 72 %
  •  Frauen zwischen 35 und 40 Jahren – 55 %
  •  Frauen über 40 Jahren – 18 %

Die klinische Schwangerschaftsrate nach Transfer von eingefrorenen Embryonen lag 2024 bei 72 %. Die klinische Erfolgsrate bei Embryonenspenden betrug 88 %. Der bevorzugte Tag für den Embryotransfer ist Tag 5 (Blastozystenstadium). Im Jahr 2024 wurden durchschnittlich 1,8 Embryonen pro Transfer übertragen. Die Zwillings- bzw. Mehrlingsrate lag bei 32 %.

Benötigen Sie weitere Informationen über die IVF-Erfolgsraten? Kontaktieren Sie das Gynolife IVF Center

IVF-Ärzte im Gynolife IVF Center

Fachkundige Spezialist:innen stehen Ihnen bei Gynolife zur Verfügung.

Vom Team

Unsere Grundwerte und unser Engagement für Exzellenz leiten uns tagtäglich in unserem Bestreben, Paaren und Einzelpersonen auf ihrem Weg zur Familiengründung zu helfen. Das Wohl unserer Patientinnen hat für uns oberste Priorität. Deshalb bieten wir eine individuelle Betreuung und maßgeschneiderte Behandlungspläne, die auf jede persönliche Situation abgestimmt sind.

 

Wir halten uns an die höchsten Standards in Bezug auf Professionalität, Ethik und persönliche Verantwortung, die dem Vertrauen gerecht werden, das unsere Patient:innen in uns setzen. Im Gynolife IVF Center sind wir stolz auf unseren ausgezeichneten Ruf und darauf, die höchste Erfolgsquote in Zypern zu haben – ein Ergebnis der engagierten Arbeit unseres gesamten Teams.

Wer kommt zu uns?

Die Patientinnen, die das Gynolife IVF Center besuchen, bilden eine vielfältige internationale Gemeinschaft: Im Jahr 2024 kamen 60 % aus der Türkei, 15 % aus Bulgarien, 10 % aus Zypern und 15 % aus anderen Ländern.

Standort der Klinik

Das Gynolife IVF Center befindet sich am Stadtrand von Lefkoşa, an der Adresse: Ragip Kenan Sok No. 8, K.K.T.C, Zypern. Die Klinik ist von drei internationalen Flughäfen gut erreichbar:

  • Ercan Flughafen – ca. 20 Minuten mit dem Auto
  • Larnaca Flughafen – ca. 1 Stunde mit dem Auto
  • Paphos Flughafen – ca. 2 Stunden mit dem Auto

Die Koordinatorinnen von Gynolife unterstützen Patient:innen bei der Organisation von Transport und Unterkunft. Die Kosten variieren je nach gewähltem Flughafen und Hotel.

Öffnungszeiten der Klinik:

  • Montag–Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
  • Sonntag: geschlossen
By Dorothy Walas

Allgemeine Informationen zur IVF-Behandlung in Gynolife IVF Center.

Altersgrenze der Frau: 55
Alleinstehende Frau: erlaubt
Lesbische Paare: erlaubt
HIV-positive Patienten: erlaubt
HIV-positive Patienten (männlich): nicht erlaubt
HCV/HBV-positive Patienten: erlaubt
HCV/HBV-positive Patienten (männlich): nicht erlaubt

Verwenden Sie das untenstehende Formular, um das Gynolife IVF Center zu kontaktieren, wenn Sie weitere Informationen zu FIV-Kosten, Erfolgsraten, der Erfahrung der Klinik oder anderen Themen wünschen. Es besteht keine Verpflichtung.

Klinik kontaktieren oder eine online Beratung anfragen
Die Klinik wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen

    *Beginnen Sie mit der Eingabe Ihres Landes, um die Liste anzuzeigen

    *Geben Sie die Landesvorwahl ein, z.B. +49

    *Informationen über Ihr Alter können für die Klinik sehr wichtig sein.

    Bitte beschreiben Sie Ihre Situation und Ihre Erwartungen


    100% vertraulich

    Ihre Privatsphäre ist unsere Priorität. Wir sind GDPR-konform. Wir verschlüsseln Ihre Daten mit SSL.

    Clinic logo Trusted clinic